OpenHab Sprachsteuererung mit Alexa – SmartHome Server Tutorial – Teil 6

15. Dezember 2017

In diesem Artikel soll es um die Steuerung des SmartHomes per Sprache mit Alexa bzw dem Amazon Echo gehen. Für OpenHab gibt es mittlerweile einen Alexa-Skill, doch diesen möchte ich nicht benutzen, da man seinen OpenHab Server hierzu zunächst bei dem myopenHab Cloud-Service verbinden muss. Alexa kann aber auch mit gewissen Geräten direkt im heimischen[…]

HomeMatic Funk-Zwischenstecker an OpenHab SmartHome Server

8. Dezember 2017
HomeMatic Funk Zwischenstecker

Im letzten Artikel habe ich die Umrüstung meines Weihnachstdorfs auf LED beschrieben. Das funktioniert zwar gut, allerdings noch gänzlich ohne SmartHome Unterstützung. Für diesen Zweck habe ich mich für einen Funk-Zwischenstecker von HomeMatic entschieden. Eigentlich bin ich von diesen Geräten kein besonderer Freund, da sie doch recht groß sind und nicht unbedingt eine optische Verbesserung[…]

Heizungssteuerung mit HomeMatic – SmartHome Server Tutorial – Teil 5

24. November 2017
Heizunssteuerung mit OpenHab

In diesem Artikel geht es – passend zur Jahreszeit – um das Thema „intelligent heizen“ im SmartHome. Da ich mit dem System bisher gute Erfahrungen gemacht habe und mir das Design gefiel, habe ich mich für die Heizkörperthermostate von HomeMatic entschieden. Hier zeige ich, wie der Einbau und die Einbindung in OpenHab funktioniert. Heizkörperthermostat vs.[…]

Ikea TRÅDFRI & OpenHab – SmartHome Server Tutorial – Teil 4

17. November 2017
Ikea Tradfri Komponenten

In Teil 2 habe ich bereits über die Lichtsteuerung mit HomeMatic berichtet. Das System ist super, wenn es z.B. um größere Deckenlampen geht. Sollen aber kleinere Lampen mit einem Schalter am Kabel in das SmartHome integriert werden (Nachttischlampen, etc.), empfinde ich HomeMatic als ungeeignet. Ja, es gibt Zwischenstecker für die Steckdose, die dann geschaltet werden[…]

Wenn es draußen dunkel wird… OpenHab SmartHome Server Tutorial – Teil 3

10. November 2017
Sonnenuntergang

Obwohl es natürlich praktisch ist, Licht zusätzlich per Weboberfläche, App etc. schalten zu können (siehe Teil 2), hat das noch nicht viel mit „smart“ zu tun. Interessant wird es, wenn sich das SmartHome intelligent an die aktuelle Situation anpasst – z.B. wenn sich das Licht automatisch einschaltet, sobald es draußen dunkel wird. Darum soll es[…]

Es werde Licht: mit HomeMatic und OpenHab – SmartHome Server Tutorial – Teil 2

3. November 2017

Bei meinen ersten SmartHome Gehversuchen vor einigen Jahren, habe ich mit der FS20 Reihen begonnen. Die Serie wurde damals primär von ELV und Conrad vertrieben – der Hersteller eQ-3 hat dann mit den HomeMatic und HomeMatic IP Reihen nachgelegt. In Punkto Zuverlässigkeit und Haltbarkeit hat mich FS20 bereits überzeugt, von daher wollte ich mit der[…]

OpenHab als SmartHome-Zentrale

20. Oktober 2017

In den letzten Jahren habe ich mich immer mal wieder mit dem Thema SmartHome befasst. Leider fehlten immer noch zu viele technische Möglichkeiten, damit es wirklich Spaß machen konnte. Mittlerweile sieht die Welt schon anders aus: Eine Vielzahl an Komponenten und Systemen existiert: HomeMatic, Philips Hue, die Tradfri Serie von Ikea etc. Und nicht zu[…]